PLASTON setzt ein starkes Zeichen für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz: Im Juni 2025 haben wir die vollständige UN REC-Zertifizierung für unsere Toolbox EU-Kofferfamilie erhalten – ein bedeutender Meilenstein in unserem Nachhaltigkeitsprogramm und in der langjährigen Zusammenarbeit mit unserem Partner Hilti.
Ein Leuchtturmprojekt der Kreislaufwirtschaft
Was mit ersten Falltests im Sommer 2021 begann, entwickelte sich zu einem groß angelegten Entwicklungsprojekt: Gemeinsam mit Hilti wollten wir beweisen, dass hochwertige Werkzeugkoffer auch aus recycelten Materialien höchste Standards erfüllen können. Und es ist gelungen: Heute bestehen die schwarzen Komponenten der Hilti-Koffer aus 100 % Recyclingmaterial, während die ikonischen roten Teile bereits zu mehr als 10 % aus alten Hilti-Koffern kommen.
Zertifiziert und getestet – von der Idee bis zur Umsetzung
Die Toolbox EU-Familie umfasst neun Größen (EU_30_05 bis EU_60_15) mit zugelassenen Maximalgewichten zwischen 11 kg und 25 kg. Damit sind alle Größen nun offiziell für den Transport von Gefahrgut nach UN-Verpackungsnormen mit recycelten Kunststoffen zugelassen.
Die wichtigsten Meilensteine:
- 2021: Erste Drop-Tests mit Recycling-ABS
- 12/2022: Anerkennung als Hersteller für UN-Verpackungen mit REC-Kunststoff
- 03/2023: Erste UN REC-Zulassung für EU_40_10
- 09/2024: Demonstrationsfalltest in Jiaxing mit Prüfstelle
- 06/2025: Gesamte Toolbox EU-Familie zertifiziert
Insgesamt wurden über 66 Tests durchgeführt – von Fallversuchen über Stauch- bis Stapeldruckprüfungen. Möglich wurde dieser Erfolg nur durch die enge Zusammenarbeit über Standorte, Abteilungen und Partner hinweg.
Nachhaltigkeit als Produktstandard
Die Auszeichnung bestätigt: Recycling und Qualität schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil – durch unser Know-how im Spritzguss, Engineering und Qualitätsmanagement konnten wir zeigen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert.
Wir danken allen Beteiligten und unserem Partner Hilti, die mit Know-how, Ausdauer und Teamgeist dieses Vorzeigeprojekt ermöglicht haben.